Survivancen: Überleben reliöser Inhalte in anderen (hier: säkularen) Kontexten
| Survivancen | Nichteinhaltung | Mögliche Folgen der Survivancen |
| Unternehmensphilosophie | Verdingung (wes Brot ich ess..) | Überprüfungen fehlen |
| Gewissenhaftigkeit | Verstoß | Veränderung von Konzepten |
| Moral | Vergehen | Identifizierung von Person und Verhalten |
| Fürsorge | Verfehlung (Ordnungswidrigke it) | Verschonung ohne Lernerfolg |
| Fromme Scheu (Ehrung von Vorgesetzten und Anschauungen) | „Versündigung“ (ggf. strafbar, z. B. bei Gotteslästerung, Störung der Religionsausübung oder des Betriebsfriedens) | Unergiebige Ergebenheit in arbeitshemmende Sollvorschriften bzw. -vorstellungen |
| Sittliche Verpflichtung | Verbrechen | Keine Chance für produktive Änderungen |
| Anschauung | Vertun (Erklärung zielt auf Verschonung) | Jetztzustand wichtiger als der Tatzusammenhang |
| Verehrung | Versagen (meist außergerichtliche Folgen) | Distanzierung durch Verehrung (Überhöhung) |
| Schicksal | Verstrickung | Festigung von „Heil“ versprechenden Routinen statt erhellende Wahrnehmung |
